Logo des Klinikverbunds Südwest
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Kliniken & Experten

    Beste medizinische Versorgung - menschlich und in Ihrer Nähe

    Bild: Ärzte im Gespräch

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Kliniken, Praxen & Zentren

    Bild: Dr. med. Johannes Böer

    Themen & Fachgebiete

    Themen & Fachgebiete

    Bild mit Verlinkung. Hier bekommen Sie eine Übersicht über

    Unsere Standorte

    Unsere Standorte

  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • Standorte & Kontakt
  • Aktuelles
  • Media
  • Veranstaltungen
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Home
  • Kliniken & Experten
  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Leonberg
  • Schwerpunkte
  • Die Hüft-Totalendoprothese (H-TEP)
  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Arthrose des Hüftgelenkes

    • Die Hüft-Totalendoprothese (H-TEP)

    • Hüftgelenksnahe Oberschenkelbrüche

    • Arthrose im Kniegelenk

    • Arthrose im Fuß

    • Fußverletzungen und Deformationen

    • Knorpelschäden

    • Knochenbrüche an Schulter, Ellenbogen und Hand

    • Erkrankungen des Schultergelenks

    • Wirbelsäulenleiden

    • Altersmedizin und Unfallchirurgie

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Pflege

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Unfallchirurgie und Orthopädie Leonberg Die Hüft-Totalendoprothese (H-TEP)

Bild: Prothese

Bei der Hüft-Totalendoprothese werden der Hüftkopf und die Hüftpfanne durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Der mittlerweile routinemäßig durchgeführte Eingriff – derzeit werden rund 200.000 H-TEP pro Jahr in Deutschland vorgenommen – verhilft betroffenen Patienten zu verbesserter und schmerzfreier Beweglichkeit. Durch die Entwicklung langlebiger Prothesen, ausgefeilter Operationstechniken und langjährige operative Erfahrung sind die Risiken des Eingriffs heute gering.

Die Hüft-Totalendoprothese ersetzt das zerstörte Hüftgelenk durch eine Hüftpfanne aus Titan und einen Einsatz aus Polyethylen oder Keramik sowie einen Hüftschaft mit aufgesetztem Kugelkopf. Während bei älteren Patienten mit fortgeschrittener Knochenbrüchigkeit die Endoprothesen-Verankerung häufig mit Knochenzement erfolgt, ist die zementfreie Verankerung, also das Einpressen der Prothese in den Knochen, bei jüngeren Patienten üblich.

Nach acht bis zehn Tagen stationärem Klinikaufenthalt und rund dreiwöchiger ambulanter oder stationärer Reha ist der Patient im Regelfall schmerzfrei und wieder mobil.

  • Startseite

  • Team

  • Schwerpunkte

    • Arthrose des Hüftgelenkes

    • Die Hüft-Totalendoprothese (H-TEP)

    • Hüftgelenksnahe Oberschenkelbrüche

    • Arthrose im Kniegelenk

    • Arthrose im Fuß

    • Fußverletzungen und Deformationen

    • Knorpelschäden

    • Knochenbrüche an Schulter, Ellenbogen und Hand

    • Erkrankungen des Schultergelenks

    • Wirbelsäulenleiden

    • Altersmedizin und Unfallchirurgie

  • Sprechstunden / Ambulanzen

  • Pflege

  • Infos für Ärzte / Weiterbildung

Vorlesen
Drucken Seitenanfang
  • Kliniken & Experten
    • Kliniken & Zentren
    • Themen & Fachgebiete
    • Unsere Standorte
  • Ihr Aufenthalt
    • Infos im Überblick
    • Patientensicherheit & Risikomanagement
    • Babygalerie
  • Pflege & Beratung
    • Pflege- & Funktionsdienst
    • Sozialberatung
    • Seelsorge
    • Physikalische Therapie & Rehabilitation
    • Psychoonkologie
    • Klinisches Ethik-Komitee
  • Ausbildung & Studium
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktisches Jahr & Famulatur
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Jobs & Karriere
    • Ihr Einstieg im KVSW
    • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
    • Jobbörse
  • Der Klinikverbund Südwest
    • Auf das Wir bauen
    • Unsere Qualität
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Zentralbereiche
    • Service GmbH Schwarzwald
    • Ausschreibungen
    • Patientenmagazin Impulse
    • Fördervereine & Spenden
  • © 2023 Klinikverbund Südwest
  • Arthur-Gruber-Str. 70
  • 71065 Sindelfingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
  • Lieferketten (LkSG)