In dem der Allgemein-und Viszeralchirurgie zugehörigen Fachabteilung werden eine Vielzahl kinderchirurgischer Operationen bei Neugeborenen (auch „Frühchen“), Kindern und Jugendlichen unter kinderchirurgisch fachärztlicher Kompetenz durchgeführt.
Die Narkosen hierfür erfolgen durch spezielle in der Kinderanästhesie geschulte und langjährig erfahrene Anästhesisten. Es werden alle modernen Anästhesieverfahren, inklusive differenzierter Regionalanästhesieverfahren angeboten.
Falls eine intensivmedizinische Vor- oder Nachbetreuung erforderlich ist, steht die Kinder-Intensivstation des Perinatalzentrums jederzeit zur Verfügung.
Die stationäre Unterbringung erfolgt, falls der Eingriff nicht ambulant durchgeführt werden kann, in unserer Klinik für Kinder und Jugendliche (in der Regel auf der Gruppe 4.3 im 3. Stock), wobei die Unterbringung eines Elternteils jederzeit ermöglicht wird.
Sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich werden unsere Patienten in enger Kooperation mit den Kinderärzten betreut.
Neben der routinemäßigen Versorgung kinderchirurgischer Notfälle, wie z.B. Darmverschluss (Invagination, Volvulus, Darmatresie), Pylorusstenose, Appendizitis, Bauchverletzungen oder akutes Skrotum (z.B. Hodentorsion) werden eine Vielzahl geplanter sog. elektiver Operationen im Regelfall über die spezielle kinderchirurgische Sprechstunde geplant und durchgeführt. Die Operationen werden, soweit möglich, in sog. „Schlüssellochchirurgie“ (minimalinvasive Chirurgie) durchgeführt. So beispielsweise die Operation bei Pylorusstenose (i.d.R. im Alter vor 4-6 Wochen) und die Operation des kindlichen Leistenbruchs in spezieller Technik. Hier haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Spezielle kinderurologische Eingriffe werden mit unseren Urologen gemeinsam versorgt; thoraxchirurgische Operationen in Kooperation mit der Sektion Thoraxchirurgie.
Zum Behandlungsspektrum der Kinderchirurgie gehören:
Fachbereichsleiter Kinderchirurgie Dr. med. Michael Buntrock
Tel.: 07031 668-22402 | Freitag, nach Terminvergabe |
Leitender Oberarzt
Weiterbildungsermächtigung Kinderchirurgie (24 Monate)