Das künftige Prostatakarzinomzentrum Sindelfingen orientiert sich in seinem Leitbild hinsichtlich der Qualitätspolitik am gemeinsamen Leitbild Klinikverbund-Südwest.
Leitbild und qualitatives Ziel des Prostatakarzinomzentrums sind die Erhaltung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen, leitlinienbasierten und patientengerechten umfassenden Versorgung von Männern mit Prostatakrebs in allen Stadien der Erkrankung und die Förderung der fachlich gebotenen interdisziplinären patientenorientierten Zusammenarbeit. Grundlage der Behandlung ist die interdisziplinäre S3-Leitlinie Prostatakrebs der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Deutschen Krebsgesellschaft.
Die quantitativen Ziele sind zunächst durch die Vorgaben des Kriterienkataloges der Deutschen Krebsgesellschaft definiert, wobei hier unsere Ziele nicht nur die Einhaltung, sondern auch die stetige Verbesserung der Vorgaben des Kriterienkataloges sind.
Das Ziel einer hohen qualitativen Versorgung von Patienten mit Prostatakarzinom ist allen Mitarbeitern des Prostatakarzinomzentrums ein Anliegen und wird im Alltag durch alle verschiedenen Berufsgruppen umgesetzt. Hierzu liegen zahlreiche schriftlich formulierte interne Verfahrensanleitungen auf WikiSüdWest und dem Qualitätsportal des KVSW (Diagnose- und Therapiestandards, SOPs, Pflegestandards, patientenorientierte Information) vor.
Das gemeinsame Leitbild wurde mit allen Kooperationspartnern diskutiert und abgestimmt. Insbesondere für die behandelnden Kliniken, das heißt für die Urologische Klinik Sindelfingen und für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Klinikum Stuttgart wurde das Leitbild im Rahmen des Zertifizierungsprozesses intensiv beraten. Die Qualitätsziele wurden von der Lenkungsgruppe erarbeitet und werden in der Managementbeurteilung evaluiert.
Etablierung der Prozesse eines Prostatakarzinomzentrums nach den Vorgaben der DKG und hierdurch Steigerung der Behandlungsqualität bei Patienten mit Prostatakarzinom. Hierzu standardisierte Durchführung von Diagnostik und Behandlung des Prostatakrebses nach nationalen und europäisch anerkannten Qualitätskriterien und Leitlinien. Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der partnerschaftliche Umgang mit den Patienten um die Ziele des PKZ zu erreichen und künftig ständig zu verbessern. Dies beinhaltet: